07931-6157211
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Facebook-Seite aufrufen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Unser Team
    • Jens Kirchner
    • Christina Kirchner
    • Max Trautmann
    • Einrichtungsrundgang
  • Leistungsspektrum
    • Krankengymnastik
    • Krankengymnastik am Gerät
    • Manuelle Therapie
    • Krankengymnastik ZNS (Bobath)
    • Krankengymnastik ZNS-Kinder
    • Cranio-Mandibuläre-Therapie
    • Skoliosetherapie nach Schroth
    • Klassische Massage-Therapie
    • Craniosakrale Osteopathie (auch für Kinder)
  • Öffnungszeiten
  • Service
    • Terminanfrage
    • Gesundheitsbrief
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Unser Team
    • Jens Kirchner
    • Christina Kirchner
    • Max Trautmann
    • Einrichtungsrundgang
  • Leistungsspektrum
    • Krankengymnastik
    • Krankengymnastik am Gerät
    • Manuelle Therapie
    • Krankengymnastik ZNS (Bobath)
    • Krankengymnastik ZNS-Kinder
    • Cranio-Mandibuläre-Therapie
    • Skoliosetherapie nach Schroth
    • Klassische Massage-Therapie
    • Craniosakrale Osteopathie (auch für Kinder)
  • Öffnungszeiten
  • Service
    • Terminanfrage
    • Gesundheitsbrief
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze

Sport nach einer Erkältung?

Immer wieder stellen sich viele sportwillige Menschen nach einem Husten, Schnupfen oder bei aufkommenden Halsschmerzen die Frage, ob und wann sie wieder Sport treiben dürfen. Vor allem Betroffene einer Herzerkrankung müssen vorsichtig sein, wenn sie nach einer Grippe oder Erkältung wieder sportlich aktiv sein möchten, um Herz und Herzmuskel nicht zu überfordern.

Sobald die typischen Erkrankungssymptome wie schmerzender Hals, Schnupfen oder Husten auftreten, sollte nicht weitertrainiert werden. Spätestens bei Gliederschmerzen und Fieber sollte man die Sportausrüstung liegen lassen und sich schonen. Grundsätzlich gilt, während einer entsprechenden Erkrankung mit dem Sport zu pausieren, damit es nicht zu einer Überforderung des Herzens und des ohnehin stark beanspruchten Immunsystems kommt.

Es versteht sich von selbst, dass die sportliche Pause umso länger ausfallen sollte, je länger und intensiver der Infekt ist beziehungsweise war. Sobald es einem besser geht und mindestens zwei Tage keine weiteren Erkrankungssymptome aufgetreten sind, sollte vorerst mit gemäßigten Spaziergängen begonnen werden. Auf diese Weise gewöhnt sich der geschwächte Körper langsam wieder an die aktiven Bewegungseinheiten.

Auch anhand der Fähigkeit, wie man dann wieder alltägliche Dinge meistern kann und ob einem dabei schnell die Puste ausgeht, so beispielsweise beim Treppensteigen, lässt sich gut erkennen, ob der Körper wieder fit ist fürs Sporttreiben. In den dann folgenden 14 Tagen sollte die Trainingsdauer und -intensität entsprechend der körperlichen Gesamtverfassung wieder angehoben werden.

Fühlt man sich hingegen auch nach dieser Zeit noch nicht wieder so fit wie vor der Erkrankung, sollte man ärztlichen Rat einholen. Herzkranke Personen sollten ohnehin vor der Rückkehr zu ihrem gewohnten sportlichen Alltag eine Untersuchung vom Arzt durchführen lassen. In der Regel ist bei ihnen auch eine längere sportliche Pause empfehlenswert.

Wiechert, M.
Herzkrank und erkältet: Wann darf man wieder Sport machen?
Pressmitteilung Deutsche Herzstiftung 3/2023

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Praxis für Physiotherapie
MedMotion

Zaisenmühlstraße 2/6
97980 Bad Mergentheim

Telefon: 07931-6157211

Telefonische Terminvereinbarung

Montag     13:00 - 19:00 Uhr
Dienstag     08:30 - 12:30 Uhr
Mittwoch - Freitag     08:30 - 13:30 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten dürfen Sie uns gerne aufs Band sprechen. Wir rufen Sie baldmöglichst zurück.

Öffnungszeiten

Montag   10:00 - 19:00 Uhr
Dienstag   08:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch   07:30 - 19:00 Uhr
Donnerstag   09:00 - 17:30 Uhr
Freitag   08:00 - 14:00 Uhr

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Leistungsspektrum
  • Öffnungszeiten
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Facebook-Seite aufrufen
Instagram-Seite aufrufen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:07931-6157211
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen